Amsterdam

 Juli 2024

Quellen:

  • https://explorial.com/de/12-wissenswerte-fakten-uber-amsterdam-venedig-des-nordens/
  • https://www.holland.de/holland-urlaub/amsterdam/
  • https://www.hanseatreisen.de/inspiration/10-fakten-ueber-amsterdam
  • https://www.meininger-hotels.com/blog/fun-facts-amsterdam/

 

Kurze Geschichte:

 

Die Geschichte Amsterdams ist eine Geschichte des Handels, der Toleranz und des Wandels.

 

Sie begann als Fischerdorf im 12 Jahrhundert. Im Goldenen Zeitalter des 17. Jahrhunderts erlebte Amsterdam dank der lukrativen Handelsgeschäfte der Niederländischen Ostindien-Kompanie einen großen Aufschwung. Amsterdam war nach Paris, London und Neapel die viertgrößte Stadt Europas und beherrschte die sieben Weltmeere. Diese Ära hinterließ prächtige Villen an den Kanälen und eine blühende Kunstszene, die von Malern wie Rembrandt geprägt wurde. 

 

Amsterdam verfügt über mehr als 1000 Brücken und über 100 Kilometer malerischer Grachten, die zum UNESCO-Weltkulturerbe zählen, was der Stadt den Spitznamen „Venedig des Nordens“ eingebracht hat.

Die Grachten sind das Wahrzeichen der Stadt – Allerdings ist es viel Aufwand – 70 Pumpen und 17 Schleusen – sind damit verbunden, den Wasserspielgel ständig auf dem gleichen Niveau zu halten. 

Sonst würden die Pfähle, auf denen die Stadt Altstadt größtenteils steht, verfaulen.

 

Die schiefen Häuser sind nicht das Ergebnis einer schlampigen Bauweise, sondern eine Folge des weichen, sumpfigen Bodens der Stadt. Im Laufe der Zeit haben sich viele Gebäude ungleichmäßig gesetzt.

 Mehr als 11 Millionen Holzpfähle kamen zum Einsatz, um das Fundament der Stadt zu tragen. Ein einzelnes Haus wird beispielsweise von ungefähr 10 Pfählen gestützt.

 

Mit mehr Fahrrädern als Einwohnern ist Amsterdam ein Paradies für Radfahrer. 

Fast 25.000 Fährräder landen jährlich in den Kanälen und werden von der Stadt rausgefischt und  etwa 100.000 Fahrräder werden gestohlen. Fahrräder haben Vorfahrt vor Autos und Fußgängern.

 

Amsterdam hat die meisten Museen pro Quadratmeter -ganze 75 Museen. Das Anne-Frank-Haus, in dem sich das junge jüdische Mädchen Anne Frank und ihre Familie während des Zweiten Weltkriegs versteckten, ist eine ergreifende Erinnerung an die Geschichte. Es wird jedes Jahr von über einer Million Menschen besucht und ist damit eine der meistbesuchten Attraktionen in Amsterdam.

 

In Amsterdam sind Hausboote ein alltäglicher Anblick entlang der Grachten. Man schätzt, dass es in der Stadt etwa 2.500 Hausboote gibt, die ein einzigartiges Wohnerlebnis bieten.

 

Das kleinste Haus Europas steht in Amsterdam und wurde um 1738 gebaut und misst nur 2,02 m in der Breite und 5 m in der Tiefe und hat nur ein Zimmer pro Etage. Dass die Häuser so schmal sind, hat mit der Höhe der Steuern zu tun, die früher erhoben wurden. Denn im 17. Jahrhundert wurde die Höhe der Steuern nach der Breite der Häuser berechnet. Um also Steuern zu sparen, wurden die Häuser sehr schmal gebaut.

 

Heineken, die Biermarke aus Amsterdam – sie wurde 1864 gegründet und braut fast jedes Jahr 200 Millionen Hektorliter Bier. 

Ausblick vom A´DAM Lookout

Ausblick vom A´DAM Lookout

Ausblick vom A´DAM Lookout

Ausblick auf A´DAM Lookout

Ausblick auf A´DAM Lookout

Bahnhof Amsterdam Centraal

Bahnhof Amsterdam Centraal

Bahnhof Amsterdam Centraal

Paleis op de Dam

Schiff der Ostindien-Kompanie

Magna Plaza (Post en Telegraafkantoor - früher)

Madame Tussauds

Basilika St. Nikolaus

Posthoornkerk

Nationalmonument

Breusplein (Börse Amsteram - rechts)

Uhrturm von Beurs van Berlage (alte Börse)

eines der letzten beiden Holzhäuser

Scheepvaarthuis

Anne Frank Haus

Anne Frank Monument

Het Muziektheater

am Damrak

Seven Bridges View Point

Hausfassade in Amsterdam

Hausfassade in Amsterdam

nur ein paar Fahrräder

die Stadt am frühen Morgen

Walter Suskindbrug

Brücke an der Herengracht

Walter Suskindbrug

Magere Brug

Magere Brug

Magere Brug

Brücke in Amsterdam

Haus an der Gracht

Grachten-Bootstour 

Grachten-Bootstour

tanzende Häuser

Grachtenblick

Spiegelung in der Gracht

Grachtenblick bei Halvemaansbrug

Grachtenblick

Grachtenblick

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.